direkt zum Seiteninhalt

Ihre persönlichen Gratis-Insider-Infos

Täglich aktualisiert erhalten Sie hier aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherung, Alters­vorsorge und persönlicher Absicherung. Schauen Sie hier am besten täglich vorbei! Es lohnt sich ...


Renteninformation frühzeitig prüfen

Die Höhe der späteren gesetzlichen Rente richtet sich nach der Dauer des Arbeitslebens und dem Einkommen während der Beitragszeit. Wichtig ist, dass alle Daten aus dem Erwerbsleben beim Rententräger, der Deutschen Rentenversicherung (früher BfA und LVA), vollständig und richtig erfasst sind – davon hängt die Höhe der Rente ab. Aufschluss über die Leistungen, die man im Ruhestand erwarten kan...mehr ]


Kapital-Lebensversicherung kündigen oder verkaufen?

Kapital-Lebensversicherung kündigen oder verkaufen?

Nicht jeder will eine Kapital-Lebensversicherung bis zum Ende der Laufzeit weiterführen. Wer seine Lebensversicherung vor dem vereinbarten Ablauf zu Geld machen will, um beispielsweise eine größere Anschaffung zu finanzieren oder einen Kredit abzulösen, hat zwei Möglichkeiten. Er kann den Vertrag vom Versicherer zurückkaufen lassen – oder auch einem spezialisierten Lebensversicherungs-Aufkäu...mehr ]


Zu wenig Rauchmelder

Nur 36 Prozent aller deutschen Haushalte sind mit Rauchmeldern ausgestattet. Dabei können diese kostengünstigen und leicht zu installierenden Geräte schnell zu Schutzengeln werden. Vor allem wenn es während der Nacht brennt, fallen Menschen immer wieder giftigem Rauch zu Opfer, weil sie schlafen und den Brand nicht rechtzeitig bemerken – immerhin drei Viertel aller Brandverletzungen mit tödl...mehr ]


Welche Policen brauchen junge Familien?

Welche Policen brauchen junge Familien?

Wer eine Familie gründet, übernimmt Verantwortung – auch finanziell. Einige Versicherungen sind für junge Familien besonders wichtig. Dazu gehören Privathaftpflicht und Risiko­lebens­ver­si­che­rung, aber auch ein guter finanzieller Schutz bei Berufsunfähigkeit. Die private Haft­pflichtversicherung kommt für alle Schäden auf, die man Dritten unabsichtlich zufügt. Und die können ins Geld gehen &nda...mehr ]


Trennung vom Partner – und die Versicherungen?

Nach einer Trennung vom Lebenspartner denkt man nicht gleich an die gemeinsamen Versicherungen – dennoch gibt es Wichtiges zu beachten. Häufig ist einer der früheren Partner beispielsweise in der Privathaftpflicht des andern mitversichert. Die Mitversicherung in der Haft­pflicht endet bei Eheleuten mit einer rechtskräftigen Scheidung, bei unverheirateten Lebenspartnern schon dann, wenn der od...mehr ]


Selbst zahlen trotz gesetzlicher Kranken­ver­si­che­rung?

Wenn es um die Kostenerstattung beispielsweise für Naturheilbehandlungen oder minimal-invasive Operationsverfahren geht, kann es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Patient und seiner gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung kommen. Welche Behandlungen die gesetzlichen Kassen zahlen müssen, legt der Gesetzgeber im „gesetzlichen Leistungskatalog“ fest. Der sichert die Grundversorgung der ...mehr ]


Privatpatienten werden bevorzugt

Privatpatienten werden bevorzugt

Privatpatienten werden in vielen Arztpraxen bevorzugt – kein Wunder, denn für die Behandlung von Privatkunden bekommen Ärzte oft das Doppelte wie für die gleiche Leistung bei Kassenpatienten. Ohne die Mischkalkulation zwischen Privatversicherten und Kassenpatienten könnten Arztpraxen überhaupt nicht existieren, darauf weisen die Ärzteverbände hin. Dass gesetzlich Krankenversicherte beim Arz...mehr ]


Berufsunfähigkeit besser mit eigenständiger Police ver­sichern

Berufsunfähigkeitsversicherungen werden oft als Zusatzbaustein zu Lebensversicherungen angeboten. Ist es sinnvoll, eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Paket mit einer Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung abzuschließen? Nein, sagen viele Experten. Der Grund: Weil die Kombiversicherung teurer ist als ein reiner Berufsunfähigkeitsvertrag, werden häufig Abstriche am Berufsunfähigkeitsschutz gemacht, damit die...mehr ]


Grundfähigkeitsversicherung als Ersatz für BU?

Grundfähigkeitsversicherung als Ersatz für BU?

Ist eine echte Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer oder wird sie vom Versicherer wegen Vorerkrankungen abgelehnt, gibt es Alternativen. Ein relativ neues Instrument zur privaten Absicherung von Gesundheitsschäden ist die Grundfähigkeitsversicherung. Im Gegensatz zur Berufsunfähigkeits- oder Unfall­ver­si­che­rung sind ihre Leistungen nicht an das Unvermögen zur Ausübung eines bestimmten Berufs ode...mehr ]


Finanz- und Versicherungs-News

Engagiert im Ehrenamt - aber auch gut abgesichert?

Engagiert im Ehrenamt - aber auch gut abgesichert?Ob als Trainerin im Sportverein, in der Nachbarschaftshilfe oder bei der freiwilligen Feuerwehr: Ehrenamtliches Engagement ist aus der Gesellschaft nicht wegzudenken. Doch wer freiwillig Verantwortung übernimmt, sollte wissen, ob im Fall der Fälle auch die Absicherung stimmt. Denn nicht jeder Schaden ist automatisch gedeckt – und wer anderen hilft, sollte selbst nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben. Gesetzlicher Unfallschutz – aber ...mehr ]

Kfz-Schutz prüfen und sicherer weiterfahren

Kfz-Schutz prüfen und sicherer weiterfahrenSteigende Reparaturkosten, neue Mobilitätsgewohnheiten, mehr Technik im Auto – all das kann die Kfz-Versicherung beeinflussen. Besonders im Oktober lohnt es sich, einen Blick auf den aktuellen Vertrag zu werfen. Denn: Bis zum 30. November lassen sich viele Policen kündigen, um zum 1. Januar in einen neuen Tarif zu wechseln. Ein Vergleich zahlt sich also aus – nicht nur beim Preis.  Warum sich ein Vergleich lohntJahr für J...mehr ]

Kostenretter bei Schlüsselverlust

Kostenretter bei SchlüsselverlustDer Schlüssel ist weg. Vielleicht liegt er noch im Lieblingscafé, vielleicht wurde er aber auch gestohlen oder liegt unauffindbar irgendwo auf der Straße. Klar ist: Die Suche ist stressig, und der Schaden kann groß werden. Schlüsseldienste, neue Schlösser oder ganze Schließanlagen sind teuer. Umso wichtiger ist es zu wissen, wann ein Verlust abgesichert ist. So kann man im Ernstfall ruhig bleiben und spart bares Geld. Wann zahlt die private Haft...mehr ]

Heute planen, morgen profitieren – mit flexibler Alters­vorsorge

Heute planen, morgen profitieren – mit flexibler Altersvorsorge Das Leben verläuft selten geradlinig. Einkommen verändern sich, Wünsche wachsen, Prioritäten verschieben sich. Eine moderne Alters­vorsorge berücksichtigt das – mit flexiblen Lösungen, die sich jeder Lebensphase anpassen. Ob kleine Pausen, hohe Zuzahlungen, Entnahmen zwischendurch oder Wahlmöglichkeiten beim Rentenbeginn. Flexibilität steht heute hoch im Kurs, vor allem bei langfristigen Vorsorgeverträgen.    Warum Flexibilität so wichtig...mehr ]

Ohne Bauleistungsversicherung kein Kredit

Ohne Bauleistungsversicherung kein Kredit

Schon bevor ein Gebäude fertiggestellt ist, kann viel passieren. Gegen Brand-, Blitzschlag- oder Explosionsschäden während der Bauphase schützt eine Feuer-Rohbauversicherung. Werden Dritte etwa durch herabfallende Teile verletzt, springt die Bau­herren­haft­pflicht ein. Was aber, wenn ein Sturm das halb fertige Dach einreißt oder Unbekannte auf der Baustelle randalieren? In diesem Fall ist man mit ei...mehr ]